proxmox

PROXMOX VE 8.x – Tutorial: Cluster Ressource Scheduler

PROXMOX VE 8.x – Tutorial: Cluster Ressource Scheduler

#PROXMOX #8.x #Tutorial #Cluster #Ressource #Scheduler

“Raspberry Pi Cloud”

🚨🚨🚨 THE NEW HOT SHIT IN THE HOMELAB: 🚨🚨🚨 Video for the hot part coming soon. The video shows the various functions of automatically moving and restarting virtual machines. What is the decision logic etc. #proxmox…

source

 

To see the full content, share this page by clicking one of the buttons below

Related Articles

5 Comments

  1. ich hätte gerne ein auf weck option wenn ich mehr mascinen in reserve habe das der HA sich dort maschinen nimmt bevor er irgend wo die server dicht macht. wenn ich macheinen habe die nur parken und im standby betrib sind und eigentlich nur ein weck on lan befel brauchen. aber er soll nicht einfch nur eine kiste pro prozess nutzen sondern so viele wie mÜglich auf einem system ausfßhren. wen prozesse mehr power verbrauchen er die nächst hÜhere gruppe nutzen soll.

    wen du das so zeigst währe das echt geil. ich tu mir immer schwer mit den enlisch weil ich alles wort weise ßbersetzen muss weil ich einfach nie wirklich enlisch gelernt habe und duech ein trauma mir das im grunde nach lernen verwert ist. bin ich auf deutsch tutorials oder sehr viel manuelles ßbersetzen im grunde schreibe ich mir fast schon eigene anleitunge. die aber fßr keinen was sind weil ihr seht es ja mein deutsch sogar untererdisch ist.

    ich finde es cool wen tutorial mehr sind wie nur zeigen was geht sondern wie man es richtig nutzt und auch einstellt das man es nutzen kann. weil die beste technik ist schĂśn wenn sie nicht voll genutzt wird verschenkt man so resurcen strom und geld.
    und natĂźrlich auch zeit.

  2. Was mir in dem Szenario nicht ganz klar ist: wie war das in dem Zusammenhang mit dem Storage? War das ein Cluster mit CEPH shared Storage oder einfach 3 Nodes als Datacenter mit jeweils lokelem Storage? Bei letzterem Fall wäre die Frage der Datenkonsistenz beim Shutdown / Ausschalten ohne Migration.

Leave a Reply