proxmox

Zigbee / Thread everywhere in the house as well as fail-safe? The stick

Zigbee / Thread überall im Haus sowie ausfallsicher? Der Stick SLZB-06 All In One mit Home Assistant

#Zigbee #Thread #house #failsafe #stick

“smartrev”

Zigbee / Thread everywhere in the house as well as fail-safe? The stick SLZB-06 All In One with Home Assistant – that’s what today’s video is about! POE, Wifi, USB, Matter ready with Thread and so much more! (purchased by yourself – no advertising) Become a channel member and get exclusive…

source

 

To see the full content, share this page by clicking one of the buttons below

Related Articles

41 Comments

  1. Okok – ich werde dann Z2M dann für Mittwoch testen im Newsvideo 😉 Und auch dort ein paar Fragen ersuchen zu beantworten^^ 2tes Video muss wohl auch noch kommen anscheinend^^ Das ist der ohne "M" – kann den mit M auch noch versuche wer will^^ Und der andere ist noch nicht verfügbar – war ja ein Ausblick auch hinsichtlich später "Multiprotokoll" – was ja noch nicht richtig funktioniert^^ Und oftmals ist ein neuanlernen wenn nicht gleicher Stick / Soc notwendig – leider. LG, Jörg

  2. Hi Jörg, du schreibst darüber, dass du den Stick irgendwo in der Mitte platzierst und damit weitere smart plugs die als zusätzliche Router fungieren weitgehend überflüssig werden. Inwieweit hast du das getestet?

    Das ist nämlich für mich tatsächlich einer per pain points von Zigbee. Ein stabiles Netz braucht bei mir extrem viele Router (ZHA mit SkyConnect) und das nervt. Hab parallel ein BLE Netzwerk und das spannt das BT im Server zusammen mit einem(!) BTProxy so perfekt im ganzen Haus auf, dass ich selbst im allerletzten Winkel perfekten Empfang habe. Wollte schon das ganze Zigbee Zeugs durch BLE ersetzen, gibt aber halt leider nicht so viel.

  3. Hi Jörg, vielen Dank für das Video! Das Gerät kannte ich noch nicht. Die Idee eines HomeAssistant High Availability ist (zumindest aus Lernzwecken) sehr interessant. Das Problem bei dem Setup ist allerdings weiterhin der Single Point of Failure, also das Zigbee Gateway.
    In meinem Fall wäre ein Ausfall vom HA nicht soo dramatisch, da ich darauf geachtet habe, dass jedes Licht weiterhin über den zugehörigen Lichtschalter bedient werden kann, uä. Trotzdem cooles Gerät!

  4. Halte uns auf dem laufendem. Habe viel negatives gelesen über Ausfälle, schlechtem Support usw. Wäre sehr schade, weil das Gerät mein Problem lösen würde (Zugriff von 2 HA Instanzen)

  5. Ein Interessantes Video. Vielen Dank dafür. Mal eine Frage. Wenn ich bei mir 2 Bereiche habe (Haus und Nebengebäude) kann ich an Zigbee2Mqtt auch 2 von den Adaptern an eine Zigbee2Mqtt Instanz anbinden?

  6. VPN wäre definitiv ein sinnvolles Video. Von der Wirguard Installation im HA (gekostet auf einem Proxmox) zum einrichten des Netzwerks und Verbindung des Client SLZB-06 mit Zigbee2MQTT

  7. Hattest Du tatsächlich eines der wichtigsten Features nicht erwähnt? Das Ding ist Made in Ukraine! Das sollte doch in den heutigen Zeiten zumindest eine Erwähnung wert sein, oder?

  8. Kann ich gerde gut gebrauchen für den HA auf meinem Qnap-NAS; aber welche Unterschiede haben die vielen verschiden Sticks und wo bestellt man den am besten ?

  9. Hallo Jörg, vielen Dank für das tolle Video. Das ist noch wirklich ein Knaller. Ich habe mein Refugium (eine Art Ferienwohnung) mit meinem Zuhause via Internet über zwei Fritzboxen 7490 verbunden und nach einer Lösung für die Zigbee-Geräte gesucht – dies scheint sie zu sein. Ich würde mich natürlich sehr auf einen Teil 2 (VPN) freuen. 🥳👍

  10. Danke für das Video. Derzeit nutze ich ZHA über den SkyConnect-Adapter in Home Assistant. Ich stand hier jetzt etwas auf dem Schlauch. Kann ich das von dir gezeigte Teil als Range Extender so nutzen, dass ich den SkyConnect-Adapter weiterhin laufen habe?

  11. Leider finde ich nichts genaues zu den Unterschieden zwischen dem SMLIGHT SLZB-06Mg24 und dem SLZB-06 (m)? Kann man den SMLIGHT SLZB-06Mg24 denn schon kaufen, oder kommt er erst noch raus? Irgendwie schon verwirrend, da es so viele Versionen gibt. Cooles Video und genau das was ich schon lange gesucht habe. VG Sven

  12. Hätt ich letztes Jahr anstelle des Sky Connect genommen, schon wegen LAN-POE. Mit dem SC mach ich aktuell nur Zigbee und damit dann auch nur ZHA Sensore in ner kleinen Wohnung. Wrde das Verfolgen, aber plane noch nicht umzustellen. Matter thread ist aktuell noch kein thema, suche noch nen Anwendungsfall. 😉

  13. Ich komme aus der KFZ Welt daher ist für mich vieles komisch was für euch total klar ist.
    Wenn ich es richtig verstanden habe kann ich in meiner Werkstatt das nur über LAN Kabel erreichbar ist, jetzt das Teil in Netzwerk und in meinen Home Assistent anbinden und schon habe ich Zigbee in meiner Werkstatt und kann dort Zigbee Geräte betreiben über Home Assistent. So Licht an Licht aus und auch die ganzen Automatisierung betreiben. Sorry für diese du..e Frage, lass mich leben bitte 🫣

  14. Echt praktisch wenn man seinen HA Server im Keller laufen hat aber alles zum Thema Funk mehr Zentaral im Haus haben will wobei ein Pi bzw Mini PC auch nicht viel mehr Platz benötigen. Zudem kann m zB B an die Sonoff Sticks auch Antennen mit höheren Gewinn anschauben. Ansonsten wie schon gesagt echt nice das es sowas gibt, könnte ich mir auch gut vorstellen um ein System im Aussenereich fern ab vom Hauptsystem (zB auf eien größeren Hof) zu realisieren. Das mit Thema VPN únd Ferienwohnung hörts sich auch spannend an. Wäre sicherleich noch ein weitere Video wert.

  15. Wo liegen die Unterschiede zwischen SMLIGHT SLZB-06Mg24 und SLZB-06 (m)? Kann dazu leider nichts finden… und den SMLIGHT SLZB-06Mg24 scheint man auch nicht kaufen zu können…

  16. Danke für das tolle Video ! – Der Stick kling sehr interessant. Ich sehe erst am Anfang und bin mit nicht sicher, was ich am besten kaufen sollte ? – Bis jetzt hätte ich mir den Sonoff Zigbee Bridge gekauft und sie umgeflashed, aber ich denke das der Stickj besser ist ? – Bin auf jeden Fall auf den angesprochenen 2. Teil gespannt.

  17. Hi Jörg,
    den Stick habe ich schon länger im Auge. Aktuell nutze ich für Z2M noch einen frühen USB-Dev-Stick (CC2531 afair). Mit dem Umstieg sollte dann gleich Thread im Multiprotokoll laufen. Außerdem soll der NUC aus dem Wohnzimmer in den Keller wandern.

    Danke für dein Video. Werde das Thema nochmal aufgreifen.

  18. Super Video und Super Stick!

    Bitte noch die VPN Einrichtung zeigen.

    Kann man den auch parallel zu einem anderen Zigbeestick nutzen? Und habe ich das richtig verstanden, dass er alle angelernten Sensoren in der 1. Instanz automatisch in eine 2. Instanz integriert? Ohne weitere Arbeit?

  19. Interessant, also dass das Ding Ethernet hat.

    Wieso nutzt du denn ZHA Jörg? Das ist doch nur für Geräte gut die sich an den Standard halten…

    Beim Sonoff hab ich schlechte Erfahrungen mit dem Multiprotokoll gehabt. Zigbee hat oft die Eingaben net „gehört“ oder es war träge. Noch ist es wohl noch nicht so ausgereift…. Oder die neueren Fw sind besser geworden?

Leave a Reply