Hyper-v

Synology Data Backup with Hyper Backup – Synology Complete Course

Synology Datensicherung mit Hyper-Backup – Synology-Komplettkurs 2023 #13

#Synology #Data #Backup #Hyper #Backup #Synology #Complete

“ITService Akademie”

📢 If you are looking for support? Then personal coaching with Frank will help: 📌 Book an appointment now at: Synology Setup and Basics – DSM 7.1 Complete Course 2023 Part 13 Backing up data from Synology – step-by-step instructions In this…

source

 

To see the full content, share this page by clicking one of the buttons below

Related Articles

10 Comments

  1. Einen wunderschönen guten Abend an Alle. Kann mir bitte jmd einen Dauem nach oben geben, wenn Hyperbackup auch funktioniert mit hilfe von quickconnect auf ein anderes NAS auf einem anderen Standort? JA genau 3 – 2 – 1 regel und ich will mein 3. NAS beim kumpel aufstellen, mit so wenig wie möglich Komplikationen für ihn, deshalb brauche ich das quickconnect um nciht noch an seinem router sachen umbauenzu müssen.. LG und Schönen Samstagabend für alle!!

  2. Moin.
    Vielen Dank für die Informationen. Allerdings wurde in Hyper Backup wohl der Assistent verändert. Mein OS hat die Version DSM 7.2-64570 Update 3
    Wenn ich mein gesamtes System sichern möchte bietet mir der Assistent nur an auf C2 oder ein anderes NAS zu sichern. Nicht aber auf USB.
    Sicherungsziel USB steht nur zur Verfügung wenn ich Dateien und Ordner auswähle.
    Kannst Du dazu etwas sagen?
    Vielen Dank im voraus.

  3. Hallo liebes IT Akademie Team,

    Ich wollte mal fragen warum ich nur 20 bis 30 MB pro Sekunde Daten zwischen meiner NAS 923+ und einer externen Festplatte oder auch Externen Laufwerk mit Interenen 8TB Festplatte bekomme. Die Externe Festplatte sollte nach Hersteller 6 GB pro Sekunde liefern. Die Interne Festplatte genauso. Was habe ich vielleicht verkehrt gemacht? Muss Ich vielleicht was in der NAS noch einstellen. achso. Die Festplatten sind alles auf ext4 Formatiert.

    Ich bitte um Hilfe

    Gruß

    Aromur

  4. Danke für dieses ausführliche Video. Ich hätte dazu folgende Frage:
    Ich möchte in unserem Büro gerne eine externe Datensicherung vom NAS-System einrichten.
    Ist es möglich dieses mit Hyper-Backup in eine kostenpflichtige Synology-Cloud zu realisieren?
    Vorzugsweise auch automatisch nach Zeitplan

  5. Hallo Frank habe nun 4 Tasks für Hyper-Backup. Es läuft aber jeweils nur ein Task mit 6-8MB/s. Kann es sein das mehrere Tasks laufen würde wenn ich die Datenrate auf 1MB begrenze (bei 200GB Ordner) und auf 4MB für die (1TB Ordner)? Werden nur geänderte Dateien hochgeladen? Oder jede einzelne Datei? Mein Upload ist durch Cable Vodaphone auf 65Mbit/s begrenzt =7,88MB/s Die Grenze wie so oft die asynchronen Uploads, da nutzt der ganze Download nichts.

  6. Frank das Video ist toll, die Geschwindigkeit bei einem Cableanschluss ist durch 50MB/s Upload zur zweiten Synology gebremst. Leider erreicht Hyperbackup nur 5-6 MB/s Up-Download ,das ist sehr langsamfür einen 2422 + 916als Empfänger.

  7. Tolles video und wie immer super erklärt! Danke! Ich hätte da aber auch eine Frage, welches externes Medium man dort dran anschließt ist ja womöglich erstmal sekundär? Oder sollte die Festplatte besondere Anforderungen erfüllen? Mein Plan ist ein monat/zweimonatliches Backup zu fahren. Grüße aus Düsseldorf

  8. Guten Tag, ich möchte mein ganzes IPhone sichern auf Synologi, ob das möglich ist? Also nicht nur Fotos und Videos, sondern alles mit Dateien, damit ich später mein iPhone wiederherstellen kann

Leave a Reply