proxmox

Install Debian and Docker on Mini PC – step by step!

Debian und Docker auf Mini-PC installieren – Schritt für Schritt!

#Install #Debian #Docker #Mini #step #step

“haus-automatisierung.com”

⬇ ⬇ All commands and further information in the blog post ⬇ ⬇ ➤ 👨‍🎓 ioBroker master course: ➤ 👨‍🎓 Free MQTT course: 🕘 Time codes: 00:00 intro 02:40 USB stick…

source

 

To see the full content, share this page by clicking one of the buttons below

Related Articles

34 Comments

  1. Je länger ich mit Proxmox arbeite, desto mehr fehlt mir der Docker-Support. Für viele Themen finde ich Docker sehr viel besser als z.B. LXC-Container unter Proxmox.
    Wie siehst Du das? Docker in eine VM zu installieren halte ich für extrem unschön… Eventuell doch mal unraid anschauen?

  2. 1:10 Weil es keinen Unterschied macht! Docker in einer VM ist absolut problemlos und kein Workaround. Im professionellen Umfeld läuft Docker quasi immer auf einer VM. Egal ob AWS, Microsoft Azure oder privat mit OpenStack… oder eben Proxmox! Außerdem kannst Du durch Snapshots das ganze System super easy sichern, kannst problemlos zeitgesteuerte Backups einrichten, hast Netzwerk-Virtualisierung, usw. usw. Die Vorteile überwiegen deutlich!
    Ich frage mich viel eher warum Du etwas was kein Problem ist gedanklich zu einem Problem machst. Unraid kann nichtmal Snapshots. Von der Docker integration in die Web UI kannst Du Dir auch nichts kaufen, weil sie z.B. Portainer trotzdem nicht ersetzen kann.

  3. Da hatten wir doch letztens erst zum Thema Hinweis auf die Linux Tutorials geschrieben und hier nutzt du sie schon. Finde das super, dass du auf den Content hinweist. Gute Möglichkeit um den Kanal zu Supporten. 👍

  4. Nun, Niemand kann wissen was hier noch Alles folgt, aber ich denke ich bleibe bei LXC denn das hat für mich das einzige leicht zu benutzende Backup Konzept. Wenn Du ein 100% funktionierendes Backup/Restore Konzept zeigst ändere ich meine Meinung. Ja, ich habe schon diverse Docker Backup Scripte ausprobiert. Unraid betreibe ich auf einer T6-425 einfach genial.

  5. Ich ahne schon wohin es geht und freu mich das du das Thema von Grund auf aufnimmst.
    Hoffe es kommt ein ioBroker und Home Assistant im Docker Video, denn das lass ich seit Jahren so laufen und beides hat fertige offizielle images die man mit Portainer und dem Stacks (docker-compose) super simpel konfigurieren kann.
    Werden sich einige die Augen kraulen, dass sie es so nicht schon seit Jahren betreiben.

  6. Hey mein Lieber. Cooles Video. So ein Setup nutze ich schon lange und bin sehr zufrieden. Wenn du Fragen zu Unraid hast, komm einfach vorbei und wir schauen uns das Teil mal an 😊 Habe ich mittlerweile Jahre erfolgreich im Einsatz. Die doofe Synology durfte dann gehen.

  7. Docker, Proxmox, ESX oder doch nativ. Es kommt immer darauf an was für Backgroundwissen vorhanden ist. Gerade wenn man es produktiv einsetzt. Der WAF ist entscheidend. So muss man der Oma via Telefon erklären können was im Gau zu tun ist, dass das System wieder läuft….Ich habe jahrelang beruflich mit ESX gearbeitet und Ihr könnt glauben – Der Teufel steckt im Detail…. Und gerade das Knoffhoff "Filesysteme" ist meist entscheidend…. und natürlich auch die Backupstrategie.. Mit Cluster braucht man zu Hause nicht erst anfangen…Man hat immer einen SPoF. Ich bin nach wie vor von einem cleveren Sparesystem überzeugt.

  8. Unterschied LXC – Docker interessiert mich auch.
    Ich habe nicht viel Ahnung davon, weiss aber dass es für Docker häufig fix-fertige Container mit allem nötigen für die gewünschte Anwendung gibt. Meiner Erfahrung nach hat man da aber immer eine risen Qual-der-Wahl, läuft nicht immer so rund und immer schwer nachvollziehbar was da drauf eigentlich wie läuft

  9. Ich wäre auch für ein Unraid Video. Ich überlege auch gerade einen Wechsel von Proxmox auf Unraid, weil mir Docker fehlt und Unraid einfach von einem USB-Stick startet.

  10. Wenn ich einen Gast empfange, der anfängt in meinem Wohnzimmer seine Koffer auszupacken, würde ich ihn freundlich bitten, dies im Gästezimmer zu tun. Sein Kram hat außerhalb des Gästezimmers einfach nichts zu suchen und würde den Umzug zu seinem Kumpel in die Nachbarstadt unnötig erschweren.

  11. Ich nutze docker in einer debian VM unter Proxmox und es ist einfach mega Praktisch hier immer direkt ein Backup von der VM zu haben.
    Gerade wenn man eine extra VM für Docker nutzt gibt es einige Vorteile vorallem wenn man Dienste auch online freigibt und diese getrennt vom Host sind.

    Lange hatte ich docker auf einem Pi und wenn dann mal die SD Karte abschmiert dauert es erstmal bis es eingerichtet ist, trotz docker compose.

    In Proxmox sind es Sekunden und die VM ist von einem Backup wiederhergestellt.

    Mein HM90 hat 64GB RAM und verbraucht ca. 12W und es laufen mehrere VM/LXC Container.
    Habe mit auf dem pve auch den PBS bare metal installiert und dieser macht einen Remote Sync mit einem anderen pbs.

    VM: OPNsense, Home Assistant, Docker, Win7, truenas core
    LXC: Omada

  12. Unraid ist ein interessantes System. Ein Video darüber wäre sicher interessant.
    Interessant für Homeautomation ist dabei das Durchreichen von USB-Hardware.
    Zum Beispiel Homematic-USB-Stick, Enocean, Zigbee, …
    Bei Debian kann man zur Not selbst einen Kernel kompilieren, die udev-Regeln anpassen oder auch sonst ins System eingreifen.
    Wie sieht das mit unraid aus?

Leave a Reply