proxmox
UNIFI can do it… – UniFi Express in the test

UNIFI kann es DOCH… – UniFi Express im Test
#UNIFI #it.. #UniFi #Express #test
“Raspberry Pi Cloud”
đ© UniFi Express in the shop – đ© Access Points on Amazon: #unifi #ubiquiti #express Chapter 00:00 First impression and hardware check 02:47 Experimental setup 04:15 Local speed test in routing 06:40 UDP performance seems slower 09:17.. .
source
To see the full content, share this page by clicking one of the buttons below |
Also 25MBit/s ĂŒber wireguard ist wirklich schlecht. Da schaffen andere Systeme (glinet) deutlich mehr. Es wĂ€re mal interessant ob man hier noch bisschen tunen kann, 200MBit/s sollten es schon sein ĂŒber wireguard.
Was mir beim Unifi Express sauer aufstoest sind folgende Themen:
– Mehrere VLANs und dein Durchsatz mit aktiver Firewall ist schrott, statt 1gbit hatte ich zum teil nur 80-90mbit.
– Maximal 5 devices, frag mich bis heute wieso es da eine Limitierung gibt, afaik hat die network application wenn man self hosted keinerlei einschraenkungen.
– Zumindest seit ein paar Wochen knickt der Express bei mir hin und wieder ein und ich verliere fuer ein paar sekunden die WAN Verbindung und der Express ist auch nicht ansprechbar.
– Ich bekomme kein IPv6, ist halt unifi.
Ich hab mir das Ding geholt weil ich zumindest bisher von Unifi Switches und AP doch recht begeistert war und von der Fritzbox weg wollte, Aber es gibt mir zu viele Reibungspunkte weshalb ich jetzt doch lieber auf eine Pfsense Box setze.
Brauche ich keinen Software controller mehr ? Ist der Controller auf dem Express Spruch ist es auch eine Art Cloud Key ?
Gruss
Wieso nur 50 Mbits?
Wie sieht es denn aus wenn man den Controller wieder separat lauen lÀsst. Bekommt man dann mehr Performance raus und kann man dann wieder mehr GerÀte verwalten ?
Gibts sowas nicht auch als Software fĂŒr nen Raspi? WĂ€re doch mal ein tolles Projekt
PoE wĂ€re nett gewesen fĂŒr das moderne Einfamilienhaus, ansonsten find ich den garnicht schlecht.
Ja das stimmt alles hab sie auch im Einsatz nur fehlen im Vergleich zB zur UDM V2 die Security Features. (kein IPS / IDS)
Das macht ihn fĂŒr mich unbrauchbar auch wenn er deutlich gĂŒnstiger ist.
Versteh nicht warum Unifi nicht einfach ein paar Euro mehr verlangt mehr RAM und stĂ€rkere Hardware verbaut damit sie ein vernĂŒnftiges Produkt mit Security Features anbieten können.
Mich wĂŒrde ja ein Vergleich des UniFi Express (UX) mit den UniFi Gateway Lite (UXG-Lite) interesieren. CPU und Memory technisch sind sie glaub ich gleich. Preislich auch fast. Unterschied ist halt, das beim UXG-Lite IPS/IDS mit am Board ist, aber kein AP und keine NW-Controller Funktion. Ob die ausgelagerten Funktionen die Hardware so weit entlasten, dass sie durchsatztechnisch in einer anderen Liga spielen?
Es gibt ja auch die Unifi Software die man auf einen Raspberry oder wo auch immer Betreiben kann. Was genau kann man damit machen ?
Kann man die Software auch irgendwie verwenden ohne Hardware ? Was genau ist der Unterschied zur Software von der Dream Machine usw ?
Das Dumme, was ich immer habe, ist das Telefon, das dann noch irgendwo angeklemmt werden muss und ich bin ein Freund davon den Fernsehreceiver direkt an dem GerÀt abzuklemmen was den schnellsten Weg ins Internet hat. Hier mit VLANs zu spielen war bis dato nie prickelnd.
Bei 1:40 hast du von VLANs gesprochen man kann aber keine VLAN IDs bzw tagged VLANs machen…
Mich wĂŒrde interessieren wie die wĂ€rme Entwicklung bei dem GerĂ€t so ist. Meine USG 3 wird schon sehr warm.
Macht das Ding Deep Packet Inspektion?
Da mĂŒsste ich wahrscheinlich ein Modem vorne dran hĂ€ngen?
Wie ist die WLAN Sendeleistung im Vergleich zu einer Fritzbox 7590?
Ich habe mir das Unifi Gateway Lite gekauft um mein USG zu ersetzen. Da ich schon ACs und Switche habe. Könntest du das Unifi Gateway Lite auch mal testen?
An die Experten hier: Lieber Speedport oder FRITZ!Box am Telekom Glasfaseranschluss mit ONT?
Wenn das die Kiste fĂŒr Divers ist, stelle ich mir lieber eine 19â Kiste fĂŒr MĂ€nner in die Wohnung.
Hab in dem Video keine einzige IPv6-Adresse gesehen. Woran könnte das liegen?
Das Teil ist ganz klar der Fritzboxkiller fĂŒr die (GroĂ-) Eltern. GĂŒnstig und einfach. Mit VPN und modernem Wifi. So kommt man schnell mal in deren Netz wenn die Hilfe benötigen oder wenn man so wie ich, zwei Server dort hat.
Tolles review. War am ĂŒberlegen, ob es bei mir Dream Router oder Express werden soll, wegen des VPN Durchsatzes wird es dann wohl doch der Dream Router. Mich wĂŒrde tatsĂ€chlich noch das User Interface interessieren, falls du in der Richtung doch noch was machst. Ich habe da vorher viel schlechtes zu gelesen und dein 2024 Fazit wĂ€re spannend, da ich selbst noch nie ein UniFi GerĂ€t genutzt habe.
Cool wÀre auch ein vergleich zu den kleinen Dreammaschine s Vor und Nachteile ich sehe da noch nicht durch
Eine kurze Frage hab ich noch fix: Könntest du mal schauen, ob man du im Controller unter Einstellungen -> System -> Allgemein als letzten Punkt Site-Managment hast. Multi-Site-Managment haben die nĂ€mlich bei der UDM-Pro entfernt, sonst hĂ€tte ich die schon lange bei mir Privat am laufen. Muss aber beim CKGen2 bleiben, da dieser Multi-Site erlaubt, das Flagschiff leider nicht. Daher wĂ€re es fĂŒr mich interessant zu wissen: Kann der Express das wenigstens noch oder ebenfalls bewusst rausgelassen (Unifi will das nĂ€mlich nicht wie ich weiĂ, sie empfehlen das halt nicht und haben es dann einfach entfernt. Ich betreibe das aber mit 3 externen ZugĂ€ngen und es lĂ€uft seit Jahren einwandfrei, technisch also ĂŒberhaupt kein Problem.
In den vier GerÀten auch managed Switches inbegriffen?
Unifi ist eh mein Favorit, fein das die sich immer weiter entwickeln. Sehen wir mal davon ab das sie Wireguard noch nicht ĂŒberall hin kriegen und IPv6 ist ebenfalls noch ne Katastrophe, aber ansonsten technisch mit das oberste Regal.
Mach doch mal ein Video zum Thema Wireguard auf Unifi oder hast du mal eins dazu gemacht? Ich kriege nĂ€mlich in der Welt da draussen mit: Das Prinzip, die Vorgehensweise, allgemein die ZusammenhĂ€nge verstehen viele nicht. Also was ist ein SharedKey, wofĂŒr ist der, wie den gesamten Traffic ĂŒber den VPN laufen lassen oder nur bestimmte Anfragen (ist ja nur z.B die 0.0.0/24 aus der wg.conf raus) und und und. Oder wie Unifi mit ner externen FritzBox in der WochenendhĂŒtte koppeln. (obwohl, da gehts schon derbe ĂŒber deinen sonstigen Bereich hinaus oder haste da vielleicht doch mal ock drauf?)
Das wĂŒrde bestimmt viele interessieren
Du kannst, wenn du willst, auch dir das neue Gateway Lite kaufen(sieht genauso aus) und das dann mit einem cloudkey oder einem network controller auf nem rasperry pi verbinden. Hat deutlich mehr Leistung und threat management mit bis zu einem Gigabit.
Wie wĂ€re das hier im Vergleich zu einer Fritzbox? Viele sagen Fritzbox hĂ€tte ja wohl auch nicht viel Leistung und wĂ€re mehr fĂŒr "AnfĂ€nger". Wie schlĂ€gt sich diese Kiste im Vergleich?
Was wĂ€re denn die nĂ€chst gröĂere Variante mit etwas mehr Leistung und Funktion ?
Was wÀre denn die anternative von Unifi, was wÀre die nÀchsthöhere variante? Gerne auch mit IDS/IPS.
Kannst du da in dem Dschungel fĂŒr uns mal aufrĂ€umen?
Danke fĂŒrs Video. Ich steige aber noch nicht ganz durch.
Also wenn man eine Fritzbox7590 ersetzen will brauch man dieses Unifi Express GerĂ€t und ein ambesten UniFi Modem fĂŒr die DSL Verbindung und was wird noch benötigt ?
Voip Telefon von 1&1 kann man wahrscheinlich ja doch anders lösen.
Versteh ich das richtig? Die Kiste ersetzt das Unifi Securty Gateway und den Cloudkey fĂŒr max. 4 GerĂ€te? Kann das teil denn auch eine PPOE Einwahl machen? Das wĂ€re Strom technisch auf jedem Fall interessant. Thx fĂŒr das Video
Erster đ